Cookie

Was sind Cookies?

In der Informatik sind HTTP-Cookies (auch als Web-Cookies, Tracking-Cookies oder einfach als Cookies bezeichnet) Textzeilen, die für automatische Authentifizierungen, das Verfolgen von Internetsitzungen und die Speicherung von Informationen über die auf den Server zugreifenden Besucher verwendet werden, wie zum Beispiel die meist besuchten Websites bzw. Favoriten oder im Fall von Internetkäufen der Inhalt ihrer „Einkaufskörbe“.

Insbesondere handelt es sich um kleine Textdateien, die ein Server an einen Web-Client (in der Regel einen Browser) sendet und dann (unverändert) vom Client bei jedem späteren Besuch des gleichen Teilbereichs der gleichen Web-Domain wieder an den Server gesendet wird.
Jede mit dem Internetbrowser besuchte Domain bzw. jeder Teilbereich derselben kann Cookies setzen. Da eine typische Internetseite, wie beispielsweise die einer Online-Zeitung, Objekte aus vielen unterschiedlichen Domains enthält, von denen jede Cookies setzen kann, ist die Platzierung mehrerer hunderter Cookies im eigenen Browser normal.

Kontrolle über Cookies

Sie können Cookies nach Belieben steuern und/oder löschen. Wie, erfahren Sie hier: aboutcookies.org. Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Dann müssen Sie aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Diese Website verwendet keine Cookies zur Erstellung von personalisierten Profilen.

Insbesondere verwendet diese Website:

Technische Cookies, d.h. für die Navigation oder Besuche, zwingend nötig für das einwandfreie Funktionieren der Webseite oder für die Nutzung der angebotenen Inhalte und Dienste von Seiten der Benutzer.

Analytik-Cookies helfen zu verstehen, wie die Website von den Benutzern verwendet wird. Diese Cookies sammeln weder Informationen über die Identität der Benutzer, noch persönliche Daten. Die Informationen werden in aggregierter und anonymisierter Form verarbeitet.

Diese Webseite benutzt Stetic, einen deutschen Statistik- und Analyseservice für Webseiten. Mit Hilfe von Stetic werden anonymisierte Besucherdaten zu Optimierungs- und Marketingzwecken gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Stetic verwendet Cookies, die in Textdateien im Zwischenspeicher Ihres Browsers gespeichert werden. Diese Cookies dienen dazu, den Browser wiederzuerkennen und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. IP-Adressen werden bei Stetic ausschließlich anonymisiert gespeichert. Die im Rahmen von Stetic erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu genutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Die Speicherung von Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindert werden. Ebenso können Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft verhindern, indem Sie unter der URL https://www.stetic.com/optout.html?pid=78497 der Erfassung Ihrer anonymisierten Besucherdaten widersprechen.